Das Abendmahl
1981
DAS ABENDMAHL
1981
Ich habe an diesem Seminar teilgenommen, weil es mich interessiert hat, mit Men-schen, die nicht aus meinem spezifischen Bereich kommen - einem Filmemacher z.B. oder einem Modeschöpfer - über ein Thema zu sprechen, das für einen Schwerpunkt meiner Arbeit, die Architektur sehr exemplarisch ist. Meine Kurzdefinition von Architek-tur lautet: Architektur muß sich zwischen zwei Polen ansiedeln. Auf der einen Seite dient sie der Erhaltung der Körperwärme, auf der anderen Seite ist sie eine rituelle, kul-tische Angelegenheit. Ich glaube, daß auch das Essen in ähnlich verdichteter Form - wie Kubelka sagt - dieses Prinzip beinhaltet, das eigentlich zu jeder menschlichen, zivilisatorischen und kulturellen Manifestation gehört. Ich muß einerseits essen, um zu überleben, muß die nötigen Kalorien, Proteine und Flüssigkeitsmengen zu mir nehmen, andererseits bin ich in der Lage, eine ganz wesentliche andere Dimension zu entwi-ckeln, die es überhaupt erst wert macht zu leben.
In der knappen uns zur Verfügung stehenden Woche konnte man nur Richtungen aufzei-gen, die notwendigerweise eine Analyse des Vorhandenen, aber auch eine imaginative Schau, die die Möglichkeiten des Heute und der Zukunft einbezieht, beinhalten. Einer meiner Vorschläge - ich will evokative Bilder nennen - der so angelegt ist, daß er Ge-dankengänge evozieren und provozieren kann, ist das Abendmahl. Ich nehme das A-bendmahl und versuche davon ausgehend zu assoziieren, was es mit unserem Thema «Eßlandschaften - zur Gestaltung von Eß- und Trinkgeräten und der dazugehörigen Räumlichkeiten» zu tun hat.
Da fällt einem zunächst einmal das berühmte Bild von Leonardo da Vinci ein, das eine kulturelle Situation darstellt, die absolut aus seiner Zeit stammt. Das Abendmahl ist damals sicher nicht so abgelaufen, wie es Leonardo da Vinci gemalt hat. Die Jünger haben vermutlich nicht an einem Tisch gesessen, sondern haben gelegen, und die Geräte, die auf dem Tisch zu sehen sind, sind Eß- und Trinkgeräte des 15. und 16. Jahrhun-derts. Auch die Architektur, in der sich alles abspielt, z.B. der Tisch und die Böcke, auf denen er steht, das Tischtuch und wie es geknotet ist, das alles sind Interpretationen aus der Zeit da Vincis und nicht der Versuch einer Rekonstruktion. Ich bin davon aus-gegangen, daß man stufenweise vorgehen sollte. Ich habe also erst einmal den Tisch abgeräumt und dann darauf gestellt, was heute auf diesem Tisch stehen könnte, um deutlich zu machen, daß wir es heute nicht nur mit anderen Geräten zu tun haben, son-dern daß diese auch ganz bestimmten Aussagen haben. Flaschen z.B. suggerieren ein bestimmtes Getränk. Ich muß nicht erst kosten, um zu wissen, ob es sich um Wein oder Coca Cola handelt. Oder ich stelle eine Alessi-Kaffeekanne auf meinen Tisch, ein Hähnchen in Aluminiumfolie - wie Kubelka eines gebracht hat - oder eine Portion Pommes Frites. Wenn ich feiern will, kann ich auch eine Champagnerflasche hinstellen. Ich kann also gewisse Selektionen vornehmen und davon ausgehend überlegen, wie man eine Angelegenheit von der Wichtigkeit eines Abendmahles in der heutigen Zeit vollziehen kann.
Dabei ist sicherlich auch interessant, daß das Ganze kultische und rituelle Dimensionen hat, daß es Aspekte dabei gibt, die bis ins Kannibalische gehen, daß ich das Letzte A-bendmahl umsetzen kann in einen extremen Verdichtungs– und Designprozeß, daß ich es in der kleinstmöglichen Form nachvollziehen kann, indem ich eine Hostie esse und dabei einen ganzen Laib zu verspeisen meine.
Ich könnte mir natürlich auch die Frage stellen: Wo könnten heute so dreizehn komi-sche Typen einen letzten Abend feiern? Vielleicht treffen sie sich bei Mac Donald's, o-der in einem Flugzeug, kurz vor dem Absturz. Da bekommt dann jeder - mit Blick auf die Zukunft - sein Plastiktablett mit schön proportionierten und designten Eßproduk-ten.
Das sind nur einige Ansätze, von denen aus man in Richtung Eßlandschaften weiterden-ken kann.
Ich habe mir dann das Essen als Landschaft aus der horizontalen Perspektive betrach-tet. Mir ging es darum, und das schließt an Kubelka an, daß wir durch Jahrhunderte von verschiedenen Küchen und Eßgewohnheiten aus allen Teilen der Welt beeinflußt wer-den. Sie sind zu uns gekommen, sie sind zu neuen Dingen verarbeitet oder kombiniert worden. Meine Frage ist: Warum sind nicht auch die dazugehörigen Eßgeräte in ähnli-cher Weise mit übernommen, verwendet, verarbeitet oder in eine Symbiose überführt worden? Das stellt sich so dar: Der Großteil der Menschen ißt auch heute noch mit der Hand. Ein weiterer großer Teil der Menschheit ißt seit Jahrhunderten mit Stäbchen und nur ein kleiner Teil - und das auch erst seit knapp 2000 Jahren - ißt mit Messer und Gabel. Hier wäre also ein Ansatz für die Gestaltung neuer Eßgeräte. Ich meine sogar, daß es sie in gewisser Hinsicht schon gibt. Da sind z.B. diese schönen Plastikpfeile, mit denen man auf Parties Würstchen aufspießen kann. Das ist schon eine Kombination zwischen Stäbchen und Gabel. Man könnte sich auch noch ganz andere Dinge vorstellen oder sozusagen ein «Umweltdesign» schaffen, ein «indirect approach», und sagen, wa-rum stellen wir nicht wieder Schalen auf den Tisch, wie das in einigen zivilisierten Län-dern der Fall ist, anstatt zu jedem Gang noch weitere fünf Gabeln und Messer links und rechts zu plazieren? Man könnte sich in der Schale die Hände waschen und vielleicht das eine oder andere Gericht mit der Hand zum Munde führen.
Was mich darüberhinaus interessiert hat, war der kommunikative und rituelle Aspekt des Essens und seine räumlichen Zusammenhänge. Ich habe das ebenfalls in einer Dar-stellung gezeigt. Die Minimalsituation ist, wie z.B. bei einem Frischoperierten, daß man die wichtigsten Nahrungsmittel einfach eingeflößt bekommt. Das ist ein verhältnismä-ßig unkommunikatives und nicht sehr ritualisiertes Essen. Die Entwicklung geht heute teilweise dahin, daß man zwar mit vielen Menschen am Tisch zusammensitzt, aber den-noch für sich allein ißt. Man kann aber auch, wenn man eine solitäre Situation bevor-zugt, tatsächlich allein essen, und ich persönlich tue das manchmal sehr gerne. Ich ha-be in mir dann gewisse poetische Wunschvorstellungen, was das Ambiente betrifft, das ich verwirklichen möchte und kann. So z.B., daß ich im Freien esse, ein Tuch ausbreite und einfach unter einem schattigen Baum liege. Auch der Aspekt des Zusammenseins am Tisch ist interessant. An einer rechteckigen langen Tafel, in einem eckigen Raum sitze und fühle ich mich anders, als an einem runden Tisch, der einen kommunikativen Aspekt hat. Da gibt es die unterschiedlichsten Variationen: ein runder Tisch in einem eckigen Raum oder ein runder Tisch in einem runden Raum, wobei ich den runden Raum gleichzeitig so gestalten kann, daß er auch als leerer Raum den kommunikativen As-pekt suggeriert und vorträgt. Zu Raum-Situationen - auch in der Landschaft - habe ich eine Reihe von Überlegungen angestellt.
Eine weitere Sequenz ist die Frage der Gestaltung des Essens. Ich erinnere mich, daß ich als Kind immer mit Kartoffelpürree gespielt und mit der Soße Bäche und Seen ge-graben habe, auch eine Formung von Essen. Man kann das Essen als ein kreatives plas-tisches Material einsetzen, man ist Bildhauer, ein Erschaffer kleiner Welten usw. Ich kann natürlich, wenn ich ein ernsthafter Designer bin, versuchen, Nahrungsmittel in eine gute Form zu bringen. Oder ich kann aus ganz bestimmten Aspekten heraus be-wußt - etwa wie in der japanischen Küche - eine Geometrisierung des Essens vor-nehmen, wobei für mich die Frage der Geometrien gerade beim Essen sehr interessant ist.
Die meisten Eßgeräte unterliegen nicht einer direkt linearen Geometrie, sondern weisen eher natürliche und organische Formen auf, die nicht primär den Raster als Ordnungs-prinzip ansetzen. Ich habe darüber eine ganze Serie gemacht: eckige Teller auf runden Tischen, runde Teller auf eckigen Tischen, eckige Teller auf eckigen Tischen, runde Teller auf runden Tischen, runde Gläser, eckige Gläser usw. usw. Ich habe mich dann auch mit dem kontinuierlichen Entwurfsprozeß während des Essens und bei der Vorbe-reitung des Essens beschäftigt. Ich bringe die Speise in eine gewisse Form und verän-dere sie kontinuierlich nach meinem Gutdünken. Ich beiße z.B. von einem Laib Brot ab oder bringe in ein so amorphes Gebilde, wie es ein Stück Fleisch ist, mit einem Schnitt eine klare Dialektik hinein. Das sind ganz elementare Formgebungsprozesse. Daß Essen geformt werden kann und soll, das ist sicher notwendig. Es gibt dabei aber positive und negative Aspekte. Und das Wesentliche dieser Überlegung ist, daß es hier bewußte, wie auch unbewußte Fehlentwicklungen gibt. Nehmen wir einen Kranzkuchen, einen Gugel-hupf. Er hat eine ganz klare Form, die durch den Backprozeß bestimmt ist (schmackhaf-te Kruste usw.). Er beinhaltet aber auch eine religiöse Symbolik, eine Sonnensymbolik. Das ist für mich eine positive Formgebung des Essens. Dagegen stehen die quadratischen Fischstäbchen. Die stellen für mich eine negative Entwicklung dar. Es ist eben die Frage, inwieweit ich eine totale Unterwerfung unter ein Form- und Verpackungsprinzip beim Essen und Trinken akzeptieren soll oder nicht.
Ich habe ein Design-Dinner à la Malaparte aufgezeichnet, das uns noch eine andere Möglichkeit des Entwerfens zeigt. Malaparte schildert in seinem Roman «Die Haut» ein Essen, das die Italiener für die amerikanischen Besatzungsmächte gegeben haben. Während des Essens erzählt Malaparte der Frau des Generals, daß sie soeben eine wunderschöne Jungfrau verspeist. Als sie ihm nicht glauben will, setzt er die einzelnen Speisen wieder zusammen und plötzlich ist da das abgenagte Skelett einer Jungfrau zu sehen.
Ähnlich ging es am Hofe Ludwigs von Bayern zu. Es war üblich bei den Festessen die zuvor zerkleinerten, gekochten und verarbeiteten Teile des geschlachteten Tieres wie-der zusammenzufügen, um es als Ganzes in seiner ursprünglichen Gestalt zu servieren.
Es ließen sich noch weitere Beispiele dafür nennen, wie sich der Mensch das Tier, das er zu verspeisen beabsichtigt, wieder als geschlossene Einheit vor Augen führt - wie der Löwe, der die Gazelle als Ganzes wahrnimmt, bevor er auf sie springt und sie zer-fleischt.
DAS ABENDMAHL (1981)
«Essen und Ritual» Ergebnisse der Entwurfswoche im Internationalen Design Zentrum Berlin
Herausgegeben von François Burkhardt
Alessi, Berlin, Januar 1981
Das Buch fasste die Ergebnisse der Entwurfswoche zum Thema "Esslandschaften" zusammen, die vom 19. bis zu 24. Januar 1981 im Internationalen Design Zentrum Berlin stattfand. An der Entwurfswoche, die von Alberto Alessi Anghini, François Burkhardt und Alessandro Mendini organisiert worden war, haben teilge-nommen: Jean Charles de Castelbajac, Peter Cook, Hans Hollein, Peter Kubelka, Richard Sapper, Ettore Sottsass jr. und Stefan Wewerka